Mein Rhodos
Giorgos Sentemente Barbershop
In Kalithies ist ein Barber Shop, der einen Abstecher lohnt.
Antike Möbel, super Service und ein bleibendes tolles Gefühl. Männer werden so richtig verwöhnt 😊
Einfach an der Hauptstraße zwischen Faliraki und Afantou hoch ins Dorf Kalithies fahren. In der Dorfmitte findet ihr diesen tollen Laden mit seinen herzlichen Besitzern. Inzwischen sind sie Freunde geworden:-)
Nicht nur das volle Verwöhnprogramm für den Mann und neuer Haarschnitt macht den Besuch zum Erlebnis. Auch selbstgemachte Hautpflegeprodukte aus Bienenwachs und Aloe Vera und Honig von den eigenen Bienen und Olivenöl warten darauf, in deinen Koffer zu wandern.
Es gibt Momente, da wäre ich gern Mann:-)
Auf der Farm
Bei Kalithies liegt die Chatzidiakou Farm, wo wir als Gruppe einen Abend verbracht haben. Wir haben zuerst die Esel gefüttert, dann sammelten wir Eier und Gemüse für das Abendessen. Anschließend versuchten wir uns beim Melken der Ziegen.
Nach dem Melken ging es an den Käse. Mega, wie schnell so ein Ziegenkäse fertig ist.
Gemeinsam kochten wir Zucchini mit Ei, machten Salat und Tzatziki und stellten unsere eigene Moussaka zusammen.
Gemeinsames Kochen und Speisen macht echt Spaß.
So langsam wurde es dunkel, Zeit zum Tanzen.
Das war ein toller Abend, ein unvergessliches Erlebnis.
Ostern auf griechisch
Karfreitag
Bereits am Vorabend beginnen die Gottesdienste und der symbolische Sarg Jesu Epitafios wird von der Gemeinde geschmückt.
Karfreitag finden dann den ganzen Tag über in allen Kirchen Gottesdienste statt. Wir nutzten den Tag, um verschiedene geschmückte Kirchen anzusehen. Der Epitafios in Elousa hat mich am meisten begeistert - wunderschön geschmückt mit Blumen, die in ihrer Mitte jeweils eine Perle trugen.
Am Abend am Karfreitag findet dann die Prozession durch das Dorf statt. Wir erlebten die Feierlichkeiten in Kalithies. Zunächst fand ein Gottesdienst statt. Unterhalb der Kirche versammelte sich eine Kapelle und mit dem Läuten der Glocken machten sich die Menschen mit dem Epitafios auf den Weg zum Friedhof des Dorfes.
Dort angekommen, wurde die Musik still und alle Dorfbewohner gingen zu den geschmückten, mit Kerzen erleuchteten Gräbern ihrer Angehörigen. Ein Anblick, der mich sehr ergriffen und mir die Sprache verschlagen hat.
Ostersamstag und die Auferstehung
Am Ostersamstag verändern sich die Gesänge in der Kirche. War es am Abend noch voller Trauer, klingt es am Morgen Energie geladener. Als ich auf meinem Weg vom Bäcker zur Wohnung zurück an der Kirche vorbei kam, war es laut in der Kirche. Es wurde Krach gemacht, geklappert. Ich vermute, um Jesus aufzuwecken. Ein Mann saß vor seinem Haus und hat Zweige gebunden. Immer wenn es in der Kirche laut wurde, klapperte auch er mit seinem Stuhl.
Abends etwa eine Stunde vor Mitternacht versammeln sich die Menschen vor der Kirche und lauschen dem Gottesdienst. Ein Osterfeuer wird entzündet und der Judas darin verbrannt. Es knallt hin und wieder und dann kurz vor Mitternacht beginnt ein Feuerwerk. Aus der Kirche wird mit Einsetzen der Glocken das heilige Licht gebracht und auf die wartenden Menschen verteilt. Ein sehr schöner Moment.
Nach der Auferstehung gehen die Familien nach Hause und es wird die Ostersuppe, die Mageritsa serviert. Eine Suppe, die durch die Innereien das Fasten beendet. Ich muss sagen: Ich hatte bedenken, wollte mich aber darauf einlassen.
Ich habe es nicht bereut. Wir haben die Auferstehung in Faliraki erlebt und waren bei Freunden im Periklis Faliraki eingeladen, die Suppe zu genießen-ja richtig-genießen. :-) Es gab 3 Ausführungen: Mit Grünzeug und Innereien, ohne Grünzeug mit Innereien und eine Variante mit Grünzeug und Pilze als Ersatz für Innereien.
Alle 3 waren lecker. Aber die Grünzeug lastige mit Innereien mit Zitronensaft beträufelt hat mir am besten geschmeckt. Wer Ostern erleben darf, sollte sie wirklich auch probieren.
Ostersonntag
Am Ostersonntag wird gegrillt, Familien und Freunde kommen zusammen und feiern.
Diese herzliche Geselligkeit, die wir im Periklis erleben durften, hat mich begeistert. Die Männer haben gemeinsam für den Grillspieß gesorgt und die Frauen haben alles in der Küche vorbereitet. Dann war schlemmen angesagt, :-) wobei auch der Souma (Tresterschnaps) nicht fehlen durfte.
Nach dem Essen wurde es gemütlich. Einige tanzten und der 93 jährige Papous spielte auf seiner Mundharmonika.
Ostern in Griechenland - ein wunderschönes Erlebnis :-)
Am Ostermontag kam eine Nachbarin vorbei, als wir auf der Terrasse frühstückten und brachte uns Koulourakia. Ich liebe diese Osterkekse.
Alles in allem war es für mich ein wunderschönes Osterfest und ein Wechselbad der Gefühle. - von: Ich geh doch nicht auf den Friedhof ! bis: Ich habe die Schönheit von Ostern neu entdeckt.
Und dafür bin ich sehr dankbar.
(Ist doch Ostern für mich in den letzten Jahren ziemlich untergegangen, nachdem mein Papa an Ostern starb.
Karfreitag auf dem Friedhof war ich ihm so nah - auch wenn er gar nicht dort war. )
Schnorcheln am Grande Blue
Wenn man in Stegna dem Weg am Ende hoch über den Berg folgt, kommt man zum Grande Blue. Oberhalb der Bucht ist ein Restaurant und ein paar Zimmer. Um in die Bucht zu kommen, geht es eine Treppe hinunter. Ein Weg, der sich wirklich lohnt. Ob zur Archangelos Höhle zu gehen, zu baden, zu schnorcheln oder nur zu liegen - hier ist es wirklich schön.
Mein Höhepunkt war definitiv das Schnorcheln. Zunächst sah ich die üblichen Fische. Aber näher an den Höhlenteil heran wurde es interessant. Ein Schwarm Sepien hält sich dort wohl regelmäßig auf. Ich konnte sie sehr schön beobachten, wie sie sich an der Oberfläche fortbewegen. Schön anzusehen und eine bleibende Erinnerung.
Reiten auf der Elpidaranch
Die Natur genießen, der Stille der Berge lauschen, Innehalten oder hoch zu Roß durch die Prärie oder am Meer reiten - für jeden ist etwas dabei.
Ich lernte Elpida vor einigen Jahren über Facebook in der Rhodos Entdecker Gruppe kennen. Damals gab es ein großes Feuer und sie brauchten unsere Hilfe. Die Gruppe hat sich zusammen getan und jeder hat geholfen, wie er konnte.
Gerne denke ich daran zurück, was alles zu schaffen ist, wenn jeder nur ein bisschen dazu beiträgt.
Auch wenn der Grund dafür nicht so erfreulich war.
Spontan besuchten wir vor Jahren wir Taki und Elpida auf der Ranch zum ersten Mal.
Taki hat uns herzlich empfangen und ließ uns ein wenig die Ranch erkunden, während er auf seinem neuen Motorrad ein paar Runden drehte.
Die Zeit dort stand irgendwie still.
Zwischen den Bäumen luden Hängematten zum Ruhen ein, was mein Schatz sofort nutzte.
Elpida kam dann wenig später vom Tierarzt zurück und wir haben noch eine schöne Zeit miteinander verbracht.
Ich finde , dort bekommt man ein wenig Wild-Wild-West-Gefühl.
Schau dir die Bilder an. Findest du es nicht auch?
Auf ihrer Homepage kann jeder sehen, welche Pferde zur Verfügung stehen. Anfängerpferde sind auf jeden Fall da. ;-), dann kann doch nichts schief gehen.
Ich vertraue Elpida da auch zu 100% , sie hat so viel Liebe für ihre Tiere. Und nicht nur für ihre Tiere. Auch Hunde, die durch die Berge irren, finden offene Arme und gegebenenfalls sogar ein neues Zuhause bei ihr oder bei Urlaubern.
2020 machten wir dann auch einen Ausritt über 2 Stunden. Ein Erlebnis,das man nicht vergisst.
________________________________________________________
Update 2024 zur Ranch: Zur Zeit sind keine Buchungen möglich. Ranch befindet sich im Umbruch und ich habe noch keine Informationen, wie und ob es weitergeht.
Flussbett und alte Wasserläufe der Italiener
Zwischen Elousa und den 7 Quellen gibt es mehrere Möglichkeiten, einfach mal anzuhalten. Auf der einen Seite sind die alten Wasserläufe, die die Ilaliener zur Bewässerung von ihren Feldern in Kolymbia vor langer Zeit erbauten. Auf der anderen Seite konnten wir durchs Flussbett laufen. Überall waren Frösche zu hören.
Unterwegs mit der Monachus
Eine Tour mit der Monachus von Kolymbia aus in Richtung Lindos ist ein toller Tagesausflug. Hinter Lindos befindet sich ein Felsgebilde, dass im Krieg zerbombt wurde und jetzt echt sehenswert ist, wenn man mit dem Boot hindurch fährt. Ein Stück weiter ist die Navarone Bucht mit so herrlich blauem Wasser. Ein Badestopp ist dort Pflicht. Auch am Red Sand Beach wird angehalten. Dort warten Ziegenböcke auf Futter.
April - die Insel blüht
Im April ist die Insel so farbenfroh. Es blühen die Mandarinenbäume, die Kräuter wie der Salbei, Cistrosen in weiß und in rosa, Mittagsblumen, Malven, überall auf der Insel die Wucherblumen. Wunderschön - so habe ich Rhodos noch nie vorher erlebt. Bisher war ich nur im Mai dort. Dann blüht der Thymian und der Oregano. In diesem Jahr (2023) zur Osterzeit durfte ich die Blütenpracht erleben. Wunderschön !